Master
Das Master-Studium Physik an der UZH bietet mit seinem Angebot von Pflicht-, Wahl und Wahlpflichtfächern und der Flexibilität im Umfang der Masterarbeit die Möglichkeit, sich in einem Themengebiet zu vertiefen oder eine breite Ausbildung weiterzuführen.
Das Angebot beinhaltet Spezialvorlesungen aus allen relevanten Forschungsgebieten in Physik an der UZH (Festkörperphysik, Teilchenphysik, Astro (teilchen)physik, Bio- & Medizinphysik). In der sechs- oder zehnmonatigen Masterarbeit wird ein aktuelles Forschungsprojekt in einer der Forschungsgruppen in theoretischer Physik oder Experimentalphysik durchgeführt.
Um den Mastertitel in Physik zu erlangen, sind 90 ECTS erforderlich. Freiwillig kann ein Minor für zusätzlich 30 ECTS gemacht werden.
Pflichtmodule
Pflichtmodule für den Master in Physik sind die Masterarbeit (30 oder 50 ECTS) und das Forschungsseminar.
Masterarbeit
Die Masterarbeit bildet einen zentralen Teil des Masterstudienprogrammes, insbesondere, wenn die längere Version im Umfang von 50 ECTS gewählt wird. Die Masterarbeit besteht aus einem selbständigen Forschungsprojekt im Rahmen einer der physikalischen Forschungsgruppen unserer Universität oder nach Absprache in einer externen Forschungsgruppe (Themen für Masterarbeiten).
Forschungsseminar
Es müssen aus allen angebotenen Forschungsseminaren sowie dem gemeinsamen Kolloquium mit der ETH ein Total von 20 Seminarvorträgen besucht werden. Die Teilnahme muss vom Organisator oder Organisatorin des Seminars oder des Dozierenden bestätigt werden (Formular (PDF, 37 KB)).
Masternote
Die Masternote wird aus dem nach Kreditpunkten gewichteten Mittelwert aller benoteten Module des Masterstudienganges gebildet.
Reglemente
MNF Reglemente für das Master- und Promotionsstudium
Die Wegleitung zum Physik Masterstudium (PDF, 251 KB) bietet umfassende Informationen zum Masterstudiengang.