Navigation auf uzh.ch

Suche

Physik-Institut

Wahl- und Wahlpflichtmodule

Weitere Vorlesungsmodule

Neben dem Forschungsseminar und der Masterarbeit müssen im Total 16 ECTS aus dem unten angegebenen Wahlpflichtblock gewählt werden. Je nach Gebiet der Masterarbeit empfehlen sich verschiedene Kombinationen aus Wahlpflichtmodulen inhaltlich für eine optimale Vorbereitung für die Ausführung der Arbeit. Insbesondere bei einer kürzeren Masterarbeit im Umfang von 30 ECTS ist es aber gut möglich breiter gefächerte fortgeschrittene Vorlesungen zu besuchen.

Der nach den Wahlpflichtvorlesungen verbleibende Wahlbereich kann auch mit anderen Wahlpflichtmodulen gefüllt werden. Das Modul PHY 403 (Master Thesis Proposal) ist besonders empfehlenswert, wenn Sie eine Forschungslaufbahn ins Auge fassen.

Ebenso sind Physik-Mastermodule aus dem Angebot der ETH und der UZH aus allen Gebieten der Physik zugelassen

Wahlpflichtmodule

Modul ECTS
PHY 411 Solid state theory 10
PHY 401 Condensed Matter 10
PHY 452 Elementary Particle Theory 10
PHY 451 Elementary Particle Physics 8
PHY 471 Physics and Mathematics of Radiotherapy planning 6
PHY 361 Physics against cancer 6
PHY 475 Computational problems in medical physics and radiation oncology 6
PHY 431 Biological Physics 4
PHY 425 Modern Optics and Microscopy 4
PHY 352 Continuum Mechanics 8
AST 511 General Relativity 10
AST 513 Physical Cosmology 10
AST 512 Theoretical Astrophysics 10
AST 514 Planetary Formation 10
PHY473 Introduction to Astroparticle Physics and Cosmology 6

Die Wahlpflichtmodule, sowie die Wahlmodule werden im Learning Agreement zu Beginn des Studiums mit dem Direktor des Studienprogramms (Prof. Christof Aegerter) besprochen und vor Beginn der Masterarbeit mit dem Bertreuer/der Betreuerin der Masterarbeit, oder dem Direktor des Masterstudienprogramms festgehalten. Geeignete Kombinationen für die verschiedenen Gebiete (sowie Untergebiete davon) sowie mögliche Wahlmodule sind hier aufgeführt.