Navigation auf uzh.ch

Suche

Physik-Institut

Wahlpflicht- und Pflichtmodule im 3. bis 6. Semester

Im zweiten Studienjahr wird in der Physik III und IV eine phänomenologische Einführung in die Relativitätstheorie und die Quantenmechanik gemacht. Ebenfalls im zweiten Studienjahr beginnt die Einführung in die theoretische Physik mit der Mechanik und der Elektrodynamik.
Daneben wird die Ausbildung in Mathematik und in einigen praktischen Gebieten nach Wahl vertieft.

  • BSc180: im BSc180 gibt es einen Wahlpflichtblock (WP), daraus müssen mindestens 10 ECTS erworben werden
  • BSc150: im BSc150 gibt es einen Wahlpflichtblock (WP), es muss eins der beiden Module absolviert werden (Proseminare).
  • BSc120: Im BSc120 gibt es zwei Wahlpflichtblöcke (WP1 und WP2). Aus dem Block WP1 müssen drei Module und aus dem Block WP2 (Proseminare) muss ein Modul absolviert werden.
PF: Pflichtmodul, WP, WP1, WP2: WahlpflichtmoduleModule Semester 3-6
Zoom

 

  • Zu den experimentellen Modulen gehören Praktikumsversuche, die im Rahmen von Blockkursen in der vfZ (PHY131, PHY141, PHY223) oder an eineinhalb Tagen im Semester (PHY210, PHY211) durchgeführt werden. Die Experimente werden aufgebaut, die Messungen durchgeführt und die Daten ausgewertet. Dabei werden die in PHY231 und den Grundlagenpraktika erworbenen Kenntnisse in Datenanalyse und Fehlerrechnung vorausgesetzt. Es wird ein schriftlicher Bericht erstellt.
  • Studierende, die Mathematik als Nebenfach gewählt haben, können PHY312 und PHY322 auch durch andere Mathematikvorlesungen ersetzen, wobei besonders Funktionentheorie empfohlen wird.
  • In den Proseminaren in experimenteller und theoretischer Richtung hält jeder/jede Studierende je einen Vortrag.

 

Einführungsveranstaltung vom 15. September 2022

Am Donnerstag, 15. September 16:00-18:00 findet ein Informationsanlass statt mit Informationen zum Studienanfang, Übungen und Praktikumsbetrieb, anschliessend organisiert der Fachverein einen Rundgang durch das Physik-Institut und den Campus.

Ort: Hörsaal 15 (Y16-G-15) - vom Eingang des Physikgebäudes Y36 (Stockwerk H) über die Treppe rechts eine Etage tiefer und gegenüber der Treppe in den Hörsaal 15.

 

Studienkoordination:
Prof. Christof Aegerter
Dr. Matthias Hengsberger
Dr. Katharina Müller
Anna Troller

Präsentation mit Links zum Herunterladen: PDF (PDF, 4 MB)
Miniwegleitung (PDF, 1 MB)