PHY250 Elektronik
Inhalt
- Strom, Spannung, Widerstand
- Halbleiter
- Signale und Systeme
- Analoge Schaltungstechnik
- Sensoren
- Elemente der Digitalelektronik
- Signalübertragung
- Datenakquisitionsysteme
Videoaufzeichnungen
Videoaufzeichnungen zur Vorlesung können ab Semesterbeginn im OLAT abgerufen werden (werden wöchentlich aufgeschaltet):
https://lms.uzh.ch/url/RepositoryEntry/17670242425
Empfohlene Literatur
Vorlesungsskriptum (PDF, 868 KB) von Prof. Ulrich Straumann
Elektronik für Ingenieure und Naturwissenschaftler, Hering et al., Springer Verlag
Praktika
Pro Teilnehmer sind 2 Praktikumsnachmittage obligatorisch für den Erhalt der ECTS Punkte.
- Lektion 1: Bausatz löten, 4.4.
- Lektion 2: RC-Glied vermessen, 11.4.
Die Praktika finden im Anschluss an die Vorlesung statt (15-18h), Räume Y11-G-94 und Y11-G-92.
Voraussetzungen
PHY121 Physik II
Vorlesung: Zeit und Ort
Freitag, 13h00-15h00, Raum Y16 G-05
Leistungsüberprüfung
Schriftliche Präsenzprüfung am 16. Mai um 14h00 (Dauer 60 min, mind. 60% korrekt gelöst) in Y16 G-05. Taschenrechner, eigene Notizen oder ähnliche Hilfsmittel sind nicht zugelassen (keine Open-Book Prüfung).
Hinweis
Es wird empfohlen, zur Vertiefung anschliessend das Modul PHY251 Elektronik Praktikum (September 2025) zu besuchen. Das Modul findet vom xx.9.-xx.9. (jeweils von 9-17 Uhr) in Y11 G-94 statt.
Download-Material
Vorlesungsunterlagen
- Das Oszilloskop Eine kurze Einführung zum Oszilloskop (PDF, 1 MB)
- Abschluss am Oszilloskop Terminierung Oszilloskop (PDF, 461 KB)
- Kurze Vorstellung der Simulationssoftware LTSPICE Einfuehrung Simulationssoftware SPICE (PDF, 767 KB)
- Spannungsregler (PDF, 1 MB)
- Schnittstellen, Bussysteme und Netzwerke (PDF, 1 MB)
- Analog-Digital und Digital-Analog Wandler (PDF, 1 MB)
- Raspberry Pi Hardware (PDF, 1 MB)
- Raspberry Pi Software (PDF, 1 MB)
- Installationsanleitung: ESP32 T-QT Pro Software (PDF, 697 KB)
- ESP32 Thermometer Demo Sketch (INO, 822 bytes)
- ESP32 Thermometer TFT Sketch (INO, 1 KB)
Simulationen
- LTSPICE Simulation von Kabel mit Abschluss: Transmissionline (ASC, 1 KB)
- Gleichrichter Simulation: Gleichrichter (ASC, 2 KB)
- Emitterschaltung Simulation: Emitterschaltung (ASC, 2 KB)
- Kollektorschaltung Simulation: Kollektorschaltung (ASC, 1 KB)
- Basisschaltung Simulation: Basisschaltung (ASC, 2 KB)
- Invertierender Verstärker Invertierender Verstärker (ASC, 1 KB)
- Nichtinvertierender Verstärker Nichtinvertierender Verstärker (ASC, 1 KB)
Wunschkonzert