PHY224 Programmieren in C++
Allgemeine Informationen
Dozent: | Roland Bernet |
Assistenten: |
Matthias Kerner |
Raum: | Y36 J23 |
Blockkurs: | 09:00 - 12:00 19. August 2019 - 30. August 2019 |
Leistungsnachweis: | Anwesenheit |
Tutorial
- C++ Language Tutorial
( The C++ Resources Network - cplusplus.com )
Übungen
Basics of C++
- Übung 0
Datei hallo.cc (CC, 195 bytes)
Program Structures
Compound Data Types
- Übung 4 (PDF, 139 KB)
- Übung 5 (PDF, 130 KB)
- Übung 6 (PDF, 114 KB)
- Übung 7 (PDF, 110 KB)
- Übung 8 (PDF, 129 KB)
- Übung 9 (PDF, 121 KB)
- Übung 10 (PDF, 116 KB)
Classes (Object Oriented Programming)
C++ Standard Library
- Übung 12 (PDF, 71 KB)
Input Dateien lucy.txt (TXT, 439 bytes) und snoopy.txt (TXT, 428 bytes)
Spezielle Übungen
Objektorientiertes Programieren
Lösungen
- Link zu den Lösungen (passwortgeschützt).
C++ Dokumentation
Einfache Graphik Bibliothek
- Graphics Header Datei gfx.hh (HH, 2 KB)
- Graphics C++ Datei gfx.cc (CC, 5 KB)
- Beispielprogramm gfx_example.cc (CC, 774 bytes)
Kompilieren des Beispielprogramms:
- Alle 3 Dateien ins gleiche Verzeichnis kopieren.
- Folgenden g++ Befehl ausführen:
g++ -lX11 -o gfx_example gfx.cc gfx_example.cc
Linux
- Kurzeinführung in UNIX (PDF, 162 KB)
- Wichtigste Linux Befehle
- Editor Referenzkarten: emacs (PDF, 80 KB) - vi (PDF, 106 KB)