PHY141 Physik IV / Moderne Physik II
Allgemeine Informationen
Dozent: | Prof. Thomas Greber |
Assistenten: |
Alexander Bismark, Arne Reimers, Gabriela Rodriguez Araujo |
Link im Vorlesungsverzeichnis: | PHY141 |
Vorlesungen: (Beginn: 21. Februar 2022) Prüfung (schriftlich):
Sprechstunde bei Dozent
|
Montag: 13:00 - 14.45: Raum Y16G15 Mittwoch: 10.15 - 11.00: Raum Y16G15 Montag 20. Juni: 10:00-12:00; Raum Y21F65 Probe-Prüfung (Deckblatt) (PDF, 252 KB) Mittwoch: 12:15-13:00: Raum Y36K88 |
Übungen: (Beginn: 23. Februar 2022) |
Mittwoch: 11.15 - 12.00 Räume: 22-F-68 (Bismark); 16-G-15 (Reimers); 23-G-04 (Rodriguez); 22-F-62 (Wallimann) |
Praktikum: |
Blockkurs in den Semesterferien (Juni) nach dem FS (Modul: PHY132) Informationen und Praktikumsunterlagen |
Informationen zum Modul und Leistungsnachweis
- Das Modul bietet eine Vertiefung in die Grundlagen der modernen Physik, also insbesondere der Quantenmechanik und baut auf PHY131 auf.
- Besuch der Übungen; 60% aller Übungen gelöst (Punkte nur bei Anwesenheit); mindestens 2 mal an der Tafel vorrechnen
- Bestehen der schriftlichen Prüfung
- Das Modul ergibt insgesamt 5 ECTS-Punkte
Inhalt
Der Inhalt wird anhand der Liste der 100Worte (PDF, 80 KB) entwickelt.
Periodensystem, Nuklidkarte
Alpha-Zerfall, Gamow Faktor
Spin, Stern-Gerlach Experiment
Spin Bahn Kopplung, Na-Spektrum
Drehimpuls, Zeeman Effekt
Spinmanipulation, Bloch Kugel
Moleküle, London-Heitler Modell,
Quantisierte Leitfähigkeit, Landauer-Büttiker Formel
Coulomb-Blockade
MASER und LASER, das Townes Experiment
Die Phase der Wellenfunktion, Josephson Junction
Vorlesungsplan:
Datum |
V |
Stoff | Begleitmaterial |
220221 |
1 |
Einführung 1. gebundene Zustände Spin, Periodensystem, Nuklidkarte |
|
220223 |
2 |
Kerne 2. metastabile Zustände Alpha Zerfall, Gamow Faktor |
|
220228 |
3 |
3. An- und Abregung, Fermi's golden Rule, Dipolauswahlregeln 4. Feinstruktur, Spin Bahn Kopplung |
|
220302 |
4 | Lamb Shift | |
220307 |
5 | 5. Hyperfeinstruktur, 21 cm, Mößbauer Effekt 1 | |
220309 |
6 | Mößbauer Effekt 2 | |
220314 |
7 |
6. Zustände der Atome, Termsymbole, Helium, Zeeman Effekt 1 |
|
220316 |
8 | Zeeman Effekt 2 | |
220321 |
9 |
Paschen Back, 8. Einstein de Haas Effekt 9. Kernspinresonanz 1 (Kap. 6.10 Aegerter Hengsberger) |
|
220323 |
10 | Kernspinresonanz 2 | |
220328 |
11 |
Kernspinresonanz 3 10. Statistische Physik 1 Boltzmann Statistik |
|
220330 |
12 | Statistische Physik 2, Quantenstatistik | |
220404 |
13 |
Statistische Physik 3 11. Spontane und stimulierte Eission, Einsteinkoeffizienten |
|
220406 |
14 |
Laser, 12. Photonen |
|
220411 |
15 | Polarisation | |
220413 |
16 | Brewster, HBT |
Nature HBT Sirius (1956) (PDF, 977 KB) |
220418 |
Ostermontag | ||
220420 |
Osterferien | ||
220425 |
Sechseläuten | ||
220427 |
17 |
13. Moleküle 1 Bindungsarten |
|
220502 |
18 |
Moleküle 2 Lennard-Jones Born-Mayer |
|
220504 |
19 |
Moleküle 3 Heitler-London |
|
220509 |
20 |
Moleküle 4 Ortho und para Wasserstoff |
|
220511 |
21 |
Moleküle 5 Ammoniak, MASER (Kapitel in Feynman 3) |
|
220516 |
22 | Transport 1 Drude | |
220518 |
23 | Transport 2 Büttiker | |
220523 |
24 | Transport 3 Supraleitung, Phänomenologie | |
220525 |
25 | Transport 4 Supraleitung, Wellenfunktion, Josephson Junction | |
220530 |
Probeprüfung | ||
220601 |
Fragestunde | Slides 26 (PDF, 1 MB) |
Übungen
Gruppeneinteilung 23. Februar
Literatur
Referenzen in den Vorlesungsunterlagen.
Modern Physics, P.A. Tipler, R.A. Llewellyn
Experimentalphysik 3, W. Demtröder
Feynman-Vorlesungen über Physik Quantenmechanik
Atomphysik, T. Mayer-Kuckuk
Skript Physik III + IV (C. Aegerter, M. Hengsberger)