PHY131 Physik III PHY139 Physik III für Studierende des Nebenfachs Physik
Allgemeine Informationen
Dozent: | Prof. Dr. Hugo Keller |
Assistenten: | Dr. Luca Castiglioni Dr. Matthias Hengsberger |
Link im Vorlesungsverzeichnis: | |
Vorlesungen: | Montag: 12.15 - 14.00: Raum Y16 G15 Mittwoch: 10.15 - 12.00: Raum Y16 G15 Freitag: 08.00 - 09.45: Raum Y16 G15 |
Übungen: | Freitag: 09.00 - 11.00: Raum Y35 F47 Beginn: Freitag, 18. September 2015 |
Praktikum: | Blockkurs im Januar 2016 |
Leistungsnachweis
- 60% aller Übungen richtig gelöst
- Besuch des Praktikums Physik III
- Bestehen der 20-minütigen mündlichen Prüfung
Das Modul PHY139 (8 ETCS-Punkte) underscheidet sich vom Modul PHY131 (12 ETCS-Punkte) durch den Wegfall des Praktikums.
Prüfungsdaten: Mittwoch 6.Januar 2016, Donnerstag 7.Januar 2016 und Freitag 8.Januar 2016.
Vorlesungsunterlagen
- Inhalt und weitere Literatur (PDF, 121 KB)
- Historische Übersicht zur Entwicklung der Quantenphysik (PDF, 116 KB)
- Kapitel 1: Einführung in die Quantenphysik (PDF, 3 MB)
- Kapitel 2: Elektromagnetische Wellen (PDF, 7 MB)
- Kapitel 3: Die Wärmestrahlung schwarzer Körper (PDF, 15 MB)
- Kapitel 4: Welle-Teilchen-Dualismus, 1. Teil (PDF, 7 MB)
- Kapitel 4: Welle-Teilchen-Dualismus, 2. Teil (PDF, 10 MB)
- Kapitel 4: Welle-Teilchen-Dualismus, 3. Teil (PDF, 6 MB)
- Kapitel 5: Die Schrödingergleichung (PDF, 1 MB)
- Kapitel 6: Einfache Anwendungen der Schrödinger-Gleichung (PDF, 6 MB)
- Kapitel 7: Klassische Atomphysik (PDF, 3 MB)
- Kapitel 8: Einfache Zustände des Wasserstoffatoms (PDF, 11 MB)
- Kapitel 9, 1. Teil: Bahndrehimpuls und Spin des Elektrons (PDF, 3 MB)
- Kapitel 9, 2. Teil: Die Dirac-Gleichung (PDF, 121 KB)
- Kapitel 10: Hyperfeinstruktur und quantenelektrodynamische Effekte (PDF, 2 MB)
- Kapitel 11, 1. Teil: Systeme mit mehreren Elektronen (PDF, 3 MB)
- Kapitel 11, 2. Teil: Slater-Determinante und Pauli-Prinzip (PDF, 61 KB)
- Kapitel 12, 1. Teil: Zeeman-Effekt (PDF, 6 MB)
- Kapitel 12, 2. Teil: Landé-Faktor (PDF, 142 KB)