PHY102 Praktikum Physik für Nebenfachstudierende
Dozent: | Dr. Katharina Müller |
Wichtige Hinweise zu Modul PHY102
- Im Rahmen des Nebenfachs Physik werden Sie im Frühjahrsemester ein Grundlagenpraktikum durchführen. In diesem erwerben Sie die grundlegenden Kenntnisse zu physikalischen Messmethoden, zur Erfasung und Auswertung von Messdaten und zur Fehleranalyse.
- Das Modul beginnt in der zweiten Semesterwoche mit einer Vorlesung, deren Besuch obligatorisch ist.
- Zu jedem Versuch (Ausnahme Einführungsversuch) wird ein Bericht angefertigt und durch die Assistierenden gegengelesen. Die Berichte müssen häufig in Englisch angefertigt werden. Genauere Informationen hierzu werden in der einführenden Vorlesung gegeben werden.
- Beginn der Veranstaltung: Vorlesung zur Fehlerrechnung (2. Semesterwoche)
- Gruppe A: Dienstag, 25.2.25, 14:00-15:15, Y35-F-08a
- Gruppe B: Mittwoch, 26.2.25, 14:00-15:15, Y35-F-08a
Praktikumsversuche mit Anleitungen
Im Frühlingssemester 2025 werden folgende Versuche durchgeführt:
EV Einführungsversuch |
St Stösse |
Ab gamma-Absorption |
IR1 Innere Reibung von Flüssigkeiten |
DL Abbildung durch Linsen Bitte schauen Sie sich das Video-Tutorial MT3 an (SwitchEDU login) |
WS1 Wechselstrom |
R Mechanische Resonanz |
In/SP Interferenzen und Spektrometrie |
KL Kennlinien |
Versuchsanleitungen:
Sie können die entsprechenden Anleitungen auf englisch und deutsch hier herunterladen.
Da die meisten Assistierenden englisch sprechen, empfehlen wir, die englische Version immer auch dabei zu haben. Für den Versuch DL schauen Sie sich bitte das Video-Tutorial MT3 an.
Versuchsberichte:
Schicken Sie die Berichte innerhalb einer Woche an ap_phys@physik.uzh.ch
Vorlage für Praktikumsbericht: Optionale Vorlage für Praktikumsbericht (englisch) als Word-Doc (DOCX, 152 KB) bzw. Latex-Vorlage (ZIP, 70 KB) (gezippt) (Passwort geschützt, edu-ID).
Direkte Links
- Kalender
- Vorlesung (PDF, 1 MB) (deutsch)
- Lecture (PDF, 1 MB)(englisch)
- Fehlerrechnung (PDF, 240 KB)
- Musterbericht (PDF, 281 KB)(deutsch)
- Musterbericht (PDF, 285 KB) (englisch)
- Einheiten und Konstanten (PDF, 209 KB)
- Testatzettel (PDF, 36 KB)
Organisatorisches
- Bei (begründeter) Abwesenheit nehmen Sie bitte so bald wie möglich Kontakt mit Matthias Hengsberger auf, um einen Ersatztermin zu vereinbaren!
- Die Praktikumsräume befinden sich im G-Stock in Gebäude 11.
- Die Versuche finden jeden Dienstag oder Mittwoch 14:00-17:00 statt.
- Die Versuchseinteilung wird am Anschlagbrett im Bau 11 ausgehängt sowie auf dem Web veröffentlicht.
- Die Praktikumsanleitung laden Sie bitte herunter und drucken Sie mindestens das Testatblatt und die für Sie relevanten Versuchsanleitungen aus. Sie benötigen die Anleitung zur Vorbereitung und Durchführung der Versuche.
- Zusätzlich zur Praktikumsanleitung müssen Sie am Praktikumsnachmittag einen Taschenrechner sowie übliches Schreibmaterial mitbringen.
Leistungsnachweis
Der Leistungsnachweis des Moduls PHY102 besteht aus folgenden Elementen:
- Besuch der Vorlesung zur Fehlerrechnung (obligatorisch),
- Einführungsversuch,
- 6 testierte Praktikumsversuche mit akzeptierten Berichten, Sie müssen von AB keinen Bericht und von den Versuchen in den letzten vier Wochen nur einen Berichten abgeben.
- Das Modul ist nicht benotet.
Kontakt
- Für Fragen und Rückmeldungen zu Versuchseinteilung, Versuchen und Praktikumsbetrieb:
Katharina Müller, Y36 J 05.