3MHz FSK Demodulator 614kBit DF7IT 02/2001 ---------------------------- DEM_614k_FCT.txt Der Demodulator wandelt den mit den Daten FSK modulierte 3Mhz Traeger (2..4Mhz) wieder in das Datensignal zurueck Dazu wird ein 4046 VCO/PLL Baustein mit nachfolgendem Verstaerker benutzt. Schaltungsbeschreibung: ----------------------- Das Ausgangssignal des SAT-Receivers (Video out) wird an die "I" Buchse (V300) der DEM_614k Platine angeschlossen. C312 zur Gleichspannungsentkopplung. Wert unkritisch weil ja 2..4 Mhz gekoppelt werden muss, R305 dient als Last fuer den SAT Receiver, da manche Receiver ohne Last spinnen. C309 zur Gleichspannungsentkopplung des 4046 Einganges welcher "Self-Biasing" ist. Die Empfinglichkeit geht bei ca. 20mV eff los. (-15dBm). Die demodulierten Daten kommen dann auf PIN 10 vom 4046 wieder raus und werden in U302 mit variablem GAIN (R316) verstaerkt. Im zweiten Teil von U302 kann der DC Anteil des Signals unabhaengig von der Amplitude verschoben werden (R309), falls die nachfolgende Karte/TNC einen DC Anteil braucht. Test: TP7: 5V TP8: -5V Abgleich Fo Poti (R301): R302 auf Mitte, dann mit Netzteil 2V auf PIN 9 der 4046 (TP3) einspeisen. R301 so einstellen, das an PIN 3 (TP2) der 4046 eine Frequenz von 3MHz (5Vss) rauskommt. Dann Spannung von ca 1V...5V variieren: Frequenz muss folgen. Abgleich LOOP Poti (R302): Das mit den Daten (Flags) modulierte Ausgangssignal eines abgeglichenen 3MHz Modulators (2..4Mhz) auf die "I" Buchse geben, und an TP4 auf optimales "AUGE" abgleichen (Beispielbild: 4046_dem_ibtr1.jpg) (oben TP (800mVss), unten Original vom TNC) Abgleich GAIN (R316) : An TP6 auf Vss einstellen, die fuer das TNC notwendig ist. Abgleich OFFS (R309) : An TP6 auf DC Anteil einstellen, der notwendig ist. Vss der Daten bleibt davon unberuehrt. An der "O" SMB Buchse V301 liegt folgendes Signal : 4046_dem_ibtr2.jpg (oben TP (2Vss), unten Original vom TNC) 3Vss sollten ohne Verzerrungen moeglich sein.