PHY122 Praktikum zu Physik II
Verantwortlich: | Dr. Matthias Hengsberger |
Wichtige Hinweise zum Modul PHY122
- Voraussetzung: Modul PHY112 Praktikum I oder äquivalente Physikpraktika. Letzteres zwingend vor Beginn des Praktikums mit dem Praktikumsleiter abgeklären!
- Das Modul PHY122 Praktikum II gliedert sich in zwei Teile:
- Drei Versuche zu den grundlegenden Messungen in Elektrizitätslehre und Optik: Messtechnik MT1, MT2, MT3. Die komplette Auswertung wird dabei am Praktikumsnachmittag vor Ort gemacht (ohne Bericht). Diese Versuche sind Voraussetzung für die Teilnahme am zweiten Teil.
- Vier weitere, thematisch gemischte Praktikumsversuche wie im Modul PHY112 inklusive Berichten und Fehlerrechnung.
- Um das Modul PHY122 Praktikum zu Physik II zu bestehen müssen beide Teile erfolgreich absolviert werden.
Hinweise zur Modulbuchung PHY122
- Buchungsfrist: 21. Februar 2025! Das Modul ist als "normales" Buchungsmodul aufgesetzt, nicht als Anfragemodul wie im HS24.
- Bitte buchen Sie von vorn herein die korrekte Gruppe (Di oder Mi) als Präferenz, wenn Sie gleichzeitig das Modul PHY124 Scientific Computing belegen.
- Falls Sie das Praktikum mit jemandem speziellen zusammen machen möchten, müssen Sie beide für denselben Tag angemeldet sein. Die Gruppen werden, wenn nicht anders gewünscht, weitesgehend dieselben sein wie im HS24.
- Link im Vorlesungsverzeichnis: PHY122
Sollte es mit Ihren Präferenzen bei der Platzeinteilung nicht aufgehen, melden Sie sich bitte per e-Mail bei mir.
Wenn Sie mit jemandem als Zweiergruppe das Praktikum machen möchten, schicken Sie Ihren Wunsch bitte per Mail bis zum 27.2.25 an Matthias Hengsberger. (Beide müssen Sie am selben Tag für das Praktikum gebucht sein, ansonsten wird der Wunsch ignoriert!)
Beginn der Veranstaltungen
- Zweite Semesterwoche: Tutorials zu den Themengebieten Elektrizitätslehre und Optik, die Sie sich vor den Messtechnik-Praktika anschauen müssen (SwitchEDU Login).
- Das Praktikum beginnt im FS25 in der dritten Semesterwoche, d.h. am Dienstag, dem 4.3.25 bzw. Mittwoch, dem 5.3.25 gemäss Kalender:
- Semesterwoche 2: Tutorials und Anleitungen zur Vorbereitung auf die Messtechnikversuche
- Semesterwochen 3 bis 5 (KW 10-12): Versuche zu Messtechnik in Elektrizitätslehre und Optik.
- Semesterwoche 6 (KW 13): Allfällige Nachholtermine Messtechnik
- KW17: Osterferien
- Semesterwochen 7 bis 12 (KW14-20): reguläres Praktikum
Links
Kalender/Versuchseinteilungen:
- PHY122: (edu-ID Login)
- Nebenfachpraktikum PHY102: (edu-ID Login)
- Gruppen und Kalender: Di und Mi (PDF, 41 KB)
- Weitere Informationen finden Sie auch unter: Webseite PHY102
Praktikumsanleitungen:
(Optionale) Vorlage für Praktikumsbericht (englisch) als Word-Doc (DOCX, 152 KB) bzw. Latex-Vorlage (ZIP, 70 KB) (gezippt).
Organisatorisches
- Die Praktikumsräume befinden sich im E- und G-Stock in Gebäude 11.
- Die Versuche finden wöchentlich je nach Gruppe dienstags bzw. mittwochs von 14h00 bis 17h00 statt.
- Die Praktikumsanleitung finden Sie mit obigem Link zum Herunterladen und Ausdrucken. Aufgepasst: Sie benötigen die Anleitung unbedingt zur Vorbereitung und Durchführung der Versuche.
- Zusätzlich zur Praktikumsanleitung sollten Sie am Praktikumsnachmittag einen Taschenrechner und ein Protokollheft/Laptop mitbringen.
- Abgabe von Praktikumsberichten: in elektronischer Form (bzw. gescannt) per e-Mail an ap_phys (at) physik.uzh.ch.
Wichtig!
Bei (begründeter) Abwesenheit nehmen Sie bitte so bald wie möglich Kontakt mit dem Praktikumsleiter auf, um einen Nachholtermin zu vereinbaren!
Kontakt/Leitung des Praktikums
Für Fragen und Rückmeldungen zu Versuchseinteilung, Versuchen und Praktikumsbetrieb:
Matthias Hengsberger, 11-G-06.