Masterstudiengang
Die Masterstudiengänge in Physik an der Universität Zürich (UZH) ermöglichen eine erste Spezialisierung in einem aktuellen Forschungsgebiet. Sie beginnen mit dem Herbstsemester und dauern drei Semester (90 ECTS Credits). Freiwillig kann ein Minor für zusätzlich 30 ECTS gemacht werden. Nach erfolgreichem Abschluss wird folgender Titel verliehen: “Master of Science UZH in Physics”. Die Programmsprache ist Englisch.Die Studiengänge bestehen im ersten und zweiten Semester aus Vorlesungen, Übungen und Praktika im gewählten Spezialgebiet sowie aus einem Wahlbereich.
An der UZH werden am Physik-Institut in internen und assoziierten Forschungsgruppen vier verschiedene Master Spezialisierungen angeboten:
- Kondensierte Materie
Experiment: Gruppen Aegerter, Chang, Gibert,Latychevskaia, Natterer, Osterwalder und Schilling
Theorie: Gruppe Neupert - Elementarteilchenphysik
Experiment: Gruppen Baudis, Canelli, Kilminster, und Serra
Theorie: Gruppen Crivellin, Gehrmann, Grazzini, Isidori,Pozzorini und Signer - Astro(teilchen)physik und Kosmologie
Experiment: Gruppe Baudis
hauptsächlich Theorie: Gruppen Helled, Jetzer, Mayer, Moore, Saha, Teyssier und Yoo - Biologische und Medizinische Physik
Experiment: Gruppen Aegerter, Kozerke, Schneider, Schuler und Unkelbach
Für Studierende mit einer schweizerischen Vorbildung
Mit einem Bachelorabschluss in Physik von einer Universität aus der Schweiz, kannst du direkt zum Masterstudium in Physik an der UZH zugelassen werden. Abhängig von der gewählten Vertiefungsrichtung, sowie der schon besuchten Module im BSc Studium, müssen eventuell gewisse Module gemäss §3.2.1 und §3.2.2 der Studienordnung belegt werden.
Weitere Infos zur Bewerbung findest du auf der Seite der Zulassungsstelle der UZH.
Übertritt mit einem BSc in Physik der UZH
Mono Physik 180 oder Physik Major 150 ECTS
Mit einem BSc Abschluss Mono Physik 180 oder Physik Major 150 ECTS Credits ist es ohne Auflagen möglich in den konsekutiven Master überzutreten.
Für die Mastervertiefung Astrophysik und Kosmologie sollte im Bachelor Studium im Wahlbereich das Modul Introduction to Astrophysics (AST241) besucht werden. Falls dieses Modul nicht im Bachelor belegt wurden, ist es im Masterstudium zu absolvieren, wobei eine Anrechnung im Wahlbereich des Masterstudiums möglich ist.
Physik Major 120 ECTS
Mit einem BSc Abschluss Major Physik 120 ECTS Credits setzt ein Übertritt in den konsekutiven Master die nachfolgenden Module voraus, welche sich je nach Master-Vertiefung unterscheiden. Die entsprechenden Module sind Pflichtmodule für die jeweilige Vertiefungen.
- Kondensierte Materie
Pflichtmodul: Festkörperphysik (PHY210) und Quantenmechanik I (PHY331*) - Elementarteilchenphysik
Pflichtmodul: Kern- und Teilchenphysik I (PHY211) und Quantenmechanik I (PHY331*) - Astrophysik und Kosmologie
Pflichtmodul: Introduction to Astrophysics (AST241) - Biologische und Medizinische Physik
Pflichtmodul: Kern- und Teilchenphysik I (PHY211)
*PHY331 ist Pflicht für Beginn des Masterstudiums ab HS21
Module dieser Liste, dich nicht im Bachelorstudium absolviert wurden, sind im Masterstudium zu absolvieren, wobei eine Anrechnung im Wahlbereich des Masterstudiums möglich ist.
Zusätzlich wird bei allen Masterstudierenden das Programm der zu belegenden Module mit dem Betreuer / der Betreuerin der Masterarbeit sowie dem Koordinator / der Koordinatorin der Masterspezialisierung abgesprochen, was zu einer anderen Liste führen kann.
Studierende mit einer nicht-schweizerischen Vorbildung
Generell setzt die Zulassung zum Masterstudium einen Bachelorabschluss im Umfang von 180 ECTS-Kreditpunkten einer von der Universität Zürich anerkannten Hochschule voraus.
Mehr Informationen zur Bewerbung und Zulassung findest du auf der Seite der Zulassungsstelle der UZH.
Weitere Informationen und Hilfe bei Themen wie Einreise, Registrierung, Versicherung, Leben und Wohnen etc. können im International Scholars Center bezogen werden.